Jeder Spieler teilt seine 36 Bohnen in beliebiger Anzahl auf seine
6 Mulden auf, wobei meistens die letzte dieser 6 Mulden leer bleibt. Die
beiden Gewinnmulden außen bleiben frei und dienen nur der Gewinnablage.
Das Spiel endet sobald ein Spieler nicht mehr ziehen kann und damit verliert.
Es schließt sich noch eine Folgerunde mit weniger Bohnen an.
Regeln:
Das Verteilen: Ein Spieler nimmt aus einer seiner 6 Mulden alle
Bohnen und verteilt sie, gegen den Uhrzeigersinn, je eine, in die nachfolgenden
Mulden, beide Gewinnmulden werden mitbedient. Die Bohnen werden
reihum solange verteilt bis alle ausgelegt sind.
Ende in eigener Mulde mit ungeradem Inhalt: Landet die letzte
Bohne in eine eigene Mulde mit ungeradem Inhalt, wird dieser und der der
gegenüberliegenden Mulde gefangengenommen und in die eigene Gewinnmulde
gelegt. Haben die nachfolgenden Mulden einen geraden Inhalt, wird
dieser und der der gegenüberliegenden Mulde ebenfalls gefangengenommen.
Damit endet der Spielzug
Ende in eigener Mulde mit geradem Inhalt oder in gegnerische, gefüllte
Mulde: Fällt eine Bohne in eine eine eigene Mulde mit geradem
Inhalt oder in eine gegnerische gefüllte Mulde, so wird deren Inhalt
aufgenommen und mit ihm weitergespielt.
Ende in leerer Mulde: Fällt eine Bohne in eine leere Mulde,
so endet der Zug.
Einzelnd liegende Bohnen: Enthält eine Mulde nur eine einzige
Bohne, darf diese nicht aufgenommen werden, wenn der Spieler noch eine
andere Mulde mit mehreren Bohnen aufnehmen kann.
Spielende: Das Spiel endet, wenn ein Spieler nicht mehr ziehen
kann.
Folgerunde: Der Spieler mit den wenigsten Bohnen verteilt seine
Bohnen wieder beliebig auf seine 6 Mulden auf. Der Gegenspieler kopiert
diese Aufstellung legt seine überzähligen Bohne in seine Gewinnmulde.
Gespielt wird wie oben. Es verliert der Spieler entgültig, der keine
Steine mehr besitzt.