Spieletest für das Spiel: DR. FUTSCH
Hersteller: Ass 
Preis: n.b.
empf.Alter: 8- 
Anzahl Spieler: 2-6
Erscheinungsjahr: vor 1993 
noch erhältlich: Nein
Autor: Alex Randolph
Besonderheit: 
Kategorie: Denkspiel
Bewertungsbild Dr Futsch-Foto

Ausstattung: 56 Spielkarten, 8 Symbolkarten, 1 Block
Aufmachung: Die Spielkarten zeigen verschiedene Personen mit markanten Kleidungsstücken. Diese Kleidungsstücke sind auf den Symbolkarten jeweils einzeln zu sehen. Der Spielblock enthält eine Vielzahl von Blättern, auf denen eine Tabelle für zehn Spielrunden zu sehen ist und ferner die acht Kleidungsstücke verzeichnet sind. Durch Kombination gilt es hier, die richtige Person zu erkennen.
Ziel: Es werden so viele Runden gespielt, wie Personen beteiligt sind. Dabei versucht man durch Kombination herauszufinden, welche Person in jeder Runde der ominöse „Dr. Futsch" ist.
Zunächst wird ein Spieler zum aktuellen Dr. Futsch. Dieser beginnt das Spiel damit, daß er die Symbolkarten gründlich mischt und dann drei Karten zieht. Diese Karten schaut er sich heimlich an, während die restlichen Symbolkarten beiseite gelegt werden.
Jeder Mitspieler bekommt ein Blatt Papier und sucht sich einen Stift. Die Spielkarten mit den Personen werden dann offen in die Tischmitte gelegt. Schließlich beginnt der Spieler rechts vom „Dr. Futsch" die Partie und gibt diesem eine der ausliegenden Karten.
Nun wird die Anzahl an richtigen Kleidungsstücken genannt. Die Spieler können sich diese Zahl auf ihrem Zettel notieren. Danach wird die Personenkarte verdeckt abgelegt und der nächste Spieler darf eine Person auswählen und „Dr. Futsch" danach fragen.
Gelingt es einem Spieler, die richtige Personenkarte zu finden und sie zu übergeben, hat dieser Detektiv die Runde gewonnen.
Spielende: Sobald jeder Spieler einmal „Dr. Futsch" war, gewinnt der Spieler mit den meisten Festnahmen.
Kommentar: Das Deduktionsspiel ist im Grunde eigentlich gar nicht einmal schlecht, wenn die Grafiken der Karten besser geworden wären. Teilweise ist es nur schwer zu erkennen, welche Personen welche Attribute aufweisen und man muß schon genauer schauen, damit man keine Fehlinformationen auf seinen Zettel überträgt. Die Spieleschachtel ist jedoch eindeutig zu groß geraten, wenn man sich das wenige Material einmal genauer anschaut.
Fazit: Ein durchaus gelungenes Detektivspiel mit Macken.
Wertung: In der vorliegenden Form ist „Dr. Futsch" nur Durchschnittsware. Hier wäre bessere redaktionelle Bearbeitung wünschenswert gewesen, damit der Titel ein Erfolg ist. In unserem Wertungsschema ergibt dies 3 Punkte.

Dieser Text und die Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche kommerzielle Nutzung ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt und wird strafrechtlich verfolgt!
(c) Claudia Schlee & Andreas Keirat, www.spielphase.de



Spielindex

Hauptseite