Spieletest für das Spiel: 1,2,3...KIRSCHENZÄHLEREI
Hersteller: MB Preis: n.b. empf.Alter: 3-6 Anzahl Spieler: 2-4 Erscheinungsjahr: 1999 noch erhältlich: Nein Autor: Besonderheit: Kategorie: Aktionsspiel |
![]() |
![]() |
---|
Für die Zusendung eines Rezensionsexemplars danken wir der Firma Hasbro recht herzlich!
Ausstattung: 1 Spielbrett,
1 Drehpfeil, 4 Körbe, 40 Kirschen
Aufmachung: Der
Spielplan ist gleichzeitig das Inlet der Schachtel. Man sieht vier Obstbäume,
die jeweils zehn Löcher haben, in die man die Kirschen legen kann.
Die Früchte sind aus Plastik und wurden recht nett modelliert. Der
Drehpfeil wird in das Spielfeld eingelassen und zeigt so entweder auf Kirschsymbole,
einen umgestürzten Korb, einen Hund oder einen Vogel. Als Körbe
werden kleine farbige Kunststoffeimer ohne Henkel verwendet. Die Grafiken
der Schachtel und des
Spielbretts sind hervorragend gelungen.
Ziel: Jedes Kind
setzt sich vor einen Baum und erhält 10 Kirschen, die es in die Vertiefungen
des Baums legt.
Man spielt im Uhrzeigersinn. Der aktive Spieler
dreht den Pfeil und befolgt die Anweisungen, die durch das Zielfeld ausgelöst
werden. Zeigt der Pfeil auf eine oder mehrere Kirschen, darf man diese
von seinem Baum pflücken und in den dazugehörigen Korb legen.
Bei einem Vogel oder Hund muß man dagegen zwei gepflückte Kirschen
wieder auf den Baum zurücknehmen. Der umgekippte Eimer bedeutet, daß
sämtliche gepflückten Früchte wieder zum Baum gegeben werden.
Spielende: Die Partie
ist vorbei, wenn ein Spieler alle 10 Kirschen von seinem Baum pflücken
konnte.
Kommentar: Dieses
Standardspiel erfüllt für die angegebene Altersklasse alle Voraussetzungen,
obwohl ich gerade bei ganz kleinen Kinder wegen der Verschluckungsgefahr
etwas skeptisch bin. Die Kinder lernen schnell, die vorgegebene Anzahl
an Kirschen zu nehmen und wieder abzugeben. Die Grafiken motivieren die
jungen Spieler zudem.
Fazit: Ein nettes,
jedoch kein innovatives Spiel für kleine Kinder.
Wertung: Wir geben
dem Spiel 4 Punkte. In dieser Altersklasse kann man es durchaus verwenden.
Dieser Text und die Bilder sind
urheberrechtlich geschützt. Jegliche kommerzielle Nutzung ohne schriftliche
Genehmigung ist untersagt und wird strafrechtlich verfolgt!
(c) Claudia Schlee & Andreas
Keirat, www.spielphase.de