Teil 1: Mathematik mit Maple V
-
Bedienung von Maple V inkl. Erklärung der Benutzeroberfläche
und der Gestaltung von Arbeitsblättern
-
Rechnen und Arbeiten mit Maple V
-
Grundlagen: Funktionen, Konstanten, Kurznamen, Ausdrücke und
Datenstrukturen
-
Umformungen, Vereinfachungen und Lösungen: Polynome, Quotienten,
Vergleiche, Annahmen und Vereinfachungen, Gleichungen und Ungleichungen,
Gleichungssysteme, Substitutionen, komplexe Zahlen
-
Graphik: Zwei- und dreidimensionale Graphiken: Erzeugung und
Verfeinerung, Texte, Stile, Linienarten und Farben, Tangenten, implizite
Funktionen, parametrische und logarithmische Kurven, Kurven in Polarkoordinaten,
Vektorfelder, Ungleichungen, Flächen, Graphen von Funktionen in
Parameterdarstellung, Flächen in Punkt- und Kugelkoordinaten, Kurven
im Raum, Animationen, Abspeicherung von Graphiken, u.v.a.m.
-
Analysis: Verknüpfungen, Fakultäten und Binomialkoeffizienten,
Symmetrie von Funktionen, Grenzwerte und Stetigkeit, Folgen und Reihen,
Differentiation, Integration inkl. Flächenprobleme, Reihenentwicklung,
stückweise definierte Funktionen, Differentialgleichungen
-
Lineare Algebra, analytische Geometrie und Kombinatorik: Vektor-
Matrizenrechnung, Geometrie der Ebene und des Raumes, kombinatorische Mathematik
Teil 2: Die Programmiersprache Maple V
-
Eigenschaften
-
Bezeichner: Variablen und Datentypen
-
Ausgabebefehle
-
Bedingungen: if-Anweisung und Boolesche Operatoren
-
Schleifen: for/from-, for/in-, while- und kombinierte for/while-Schleifen
-
Strukturierte Datentypen: Folgen, Listen, Mengen, Tabellen und Felder
-
Zeichenketten
-
Prozeduren: Definition, Parameter und Argumente, Wertrückgabe,
Geltungsbereiche von Variablen, Auswertungsregeln, Veränderung von
Parameterwerten, Typüberprüfung, Optionen, Fehlerbehandlung,
Erinnerungstabellen, Rekursion, benutzerdefinierte Typen u.v.m
-
Weiterführende Programmierung: Erstellung eigener Pakete und
Bibliotheken inkl. Hilfeseiten, Hardware-Fließkommaarithmetik, Dateiein-
und Ausgabeoperationen
Anhänge
-
Syntaxübersichten: Schnellübersicht sowie ausführliche
Beschreibung der im Rahmen des Buches vorgestellten Befehle
-
Das System Maple V: Systemkomponenten, Systemvariablen und -kommandos,
Maple-Initialisationsdatei, Archivverwaltungsprogramm March
-
Installationshinweise für die auf der CD-ROM enthaltenen Share
Libraries, Library Updates und Pakete
-
Maple V im Internet: Maple User Group
-
Geschichte Maples
Author: Alexander F. Walz, alexander.f.walz@t-online.de
Original file location: http://www.math.utsa.edu/mirrors/maple/mplbuch2.htm