![]() | Die MauerWer baut die große Mauer? | |||||
Verlag | Autor | Spieler | Alter | Spieldauer | Preis | |
Zoch Verlag | Thomas Fackler | 3-6 | ab 8 | 15 Minuten | Euro 18,- |
Quick: |
| |||||||
Spielziel: | Baumeister aller Länder vereinigt Euch. Wieder einmal ist es so weit, daß eine große Nation Euer Können benötigt, denn es gilt den Bau der Großen Mauer voran zu treiben. Diesem Ruf waren viele, viele Baumeister gefolgt, doch auch so mancher Scharlatan. Damit diese alles entscheidende Mauer nicht zum Objekt eines Bauherren wird und dieser womöglich Pleite geht oder die Mauer nur baut, um Ruhm un Der große Tag ist gekommen und die 6 Bauherren haben sich mit dem Bauteam getroffen, um den Bau der Mauer zu beginnen. Gebaut werden soll eine große Mauer und jeder der Bauherren hat die Ehre, sich daran zu beteiligen. Interne Machtkämpfe gibt es natürlich immer wieder und so sind unsere Bauherren in erster Linie nicht an einer schönen Mauer interessiert, die mit gemeinsamen Kräften entsteht, sondern daran, daß sie selber ihren kleinen Aufgabenteil möglichst schnell beenden, und den Ruhm entsprechend früher ernten, als ihre Mitbaumeister. | |||||||
Ablauf: |
Der Bau eines so großen Bauwerkes unterliegt natürlich gewissen Regeln, an die sich die Baumeister halten müssen und die sind erstaunlich kurz gehalten. Es wird nur eine Mauer gebaut, die Mauer darf sich nicht verzweigen, angebaut werden darf auf beiden Seiten und - was vielleicht das Wichtigste ist - kein großes Bauteile darf je neben einem anderen gebaut werden. Die großen das sind hier Turm und Tor. Damit geht es in die Planung und der erste Baumeister muß entscheiden, was er bauen möchte. Dazu nimmt Wer auf diese Weise seine 7 Bauteile zuerste verbaut hat, gewinnt den internen Bauwettkampf der Baumeister. Alle anderen bekommen Minuspunkte für die verbliebenen Bauteile. Nach einer vorher festgelegten Anzahl von Runden endet der wiederholte Mauerbau. Wer jetzt die wenigsten Minuspunkte hat, hat sich den Titel des 'königlichen Oberbaumeisters' wirklich verdient. | |||||||
Fazit: | In der ersten Ausgabe erschien 'Die Mauer' noch im Eigenverlag des Autoren in einer exklusiven Ausgabe in hochwertigem Material, wo j Die Mauer ist ein schnelles, kurzes Bluff-Spiel, das in der Amigo-Holz-Ausgabe, die wir hier getestet haben, einer etwas breiten Käuferschicht zur Verfügung steht. Wie es bei allen Bluff-Spielen der Fall ist, so ist es auch hier. Man glaubt zwar, Einfluß auf das Bauvorhaben zu haben, weil man weiß: 'Wenn A denkt, daß ich B mache und C denkt, daß A denkt, daß ich D mache, kann ich doch ebenso gut E machen, so daß A und C nicht B und D bauen können', aber das ist eben nur Bluff. Es kann so gut wie immer alles passieren und auch wenn ich jemanden gut kenne, weiß ich doch nicht was er bauen wird. Ich weiß zwar, was ich an seiner Stelle versuchen würde zu bauen, aber das ist bei weitem nicht das Selbe. Trotzdem hat es doch seinen eigenen Reiz. Und trotzdem freue ich mich, wenn ich es schaffe, das Teil zu tippen, das der Oberbaumeister bauen wollte und ich ihm mal wieder ein Schnippchen geschlagen habe. Mir wird es selber wahrscheinlich andersrum ähnlich gehen, aber dann ist immer noch genug Zeit, sich dann zu ärgern. Bis es so weit ist, kann ich ja durchaus schon gewonnen haben ;-) (cw) | |||||||
Quick: |
| |||||||
|
---|
Kennen Sie diese 5 Spiele schon? | ||||
---|---|---|---|---|
![]() Carolus Magnus | ![]() Das Schloss | ![]() La Isla Bohnita | ![]() Tikal | ![]() Grand Master Mind |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
© Carsten Wesel am 08.07.2002 für www.fairspielt.de. Kontakt-Email zum Webmaster. |