Titel
Titel

Maple V

Maple ist ein sehr mächtiges wissenschaftlich-mathematisches Computeralgebrasystem; seine Funktionen umfassen u.a.: Maple V bildet zusammen mit Mathematica, Macsyma und MuPAD die Spitzenklasse mathematischer Anwendungsprogramme. Für nahezu jedes Problem existieren in Maple Lösungsmöglichkeiten. Zudem hält sich das Programm in der Regel an die gewohnten mathematischen Schreibweisen, so daß es nicht sonderlich schwierig ist, sich in das Programm einzuarbeiten. Darüber hinaus kann das Arbeiten mit Maple sehr viel Spaß bereiten und das 'Feingefühl' für die Mathematik ganz erheblich fördern. Nicht umsonst hält Maple V verstärkt Einzug in Schulen und Universitäten, wobei die Lehre nur einen der vielen Anwendungsschwerpunkte dieses Systemes darstellt.

Zweck des Buches

Dieser Grundeinstieg soll Sie durch eine Vorstellung der verschiedenen elementaren Befehle und Funktionen in kurzer Zeit mit dem Umgang mit Maple vertraut machen. Der Text zeigt die außerordentlichen Fähigkeiten und Einsatzmöglichkeiten des Programmes auf, geht hierbei aber nicht allzusehr in die Tiefe, da dieses für den Einstieg in Maple nur hinderlich wäre. Zumeist werden die einzelnen Befehle kurz in ihrer Funktion und Syntax vorgestellt und ihr Einsatz anhand einfacher, verständlicher und vor allem übersichtlicher Beispiele demonstriert.

Maple V arbeitet kommandozeilenorientiert, d.h. Anweisungen werden generell über eine Eingabezeile erfaßt. Es ist daher notwendig, daß der Einsteiger die Syntax elementarer Befehle und den generellen Umgang mit Maple V erlernt, auch wenn dieses anfangs ein wenig Zeit und Geduld erfordern wird. Der Aufwand lohnt sich allemal.

In das Buch sind sowohl die Erfahrungen des Autors mit anfänglichen Problemen bei der Anwendung Maples als auch die einiger Dozenten, die an Schulen und Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika Maple-Kurse durchführen, eingeflossen.

Das Buch beschreibt zwar die Anwendung von Maple V Release 4 unter dem Betriebssystem MS Windows, bis auf die besprochene Windows-Oberfläche, Formatierungsmöglichkeiten bei Release 4-Arbeitsblättern und einige Besonderheiten bei Dateiein- und -ausgabebefehlen ist es aber aufgrund der 100%igen Kompatibilität der Befehle und Programmiersprache sowie der durch Maple V erzeugten Dateien für alle anderen Betriebssystemversionen von Release 4 einsetzbar. Die Studentenversion von Release 4 wurde berücksichtigt.

Das Buch ist dreigeteilt:

Teil 1 - Mathematik mit Maple V macht Sie mit dem Computeralgebrasystem bekannt, erklärt, wie Problemstellungen der Algebra, Analysis, linearen Algebra, analytischen Geomtrie und Kombinatorik zu lösen sind, erläutert die Erstellung von Graphiken und beschäftigt sich mit typischen Fehlern, die dem Anfänger zum Beginn der Arbeit mit Maple V unterlaufen können.

Teil 2 - Die Programmiersprache Maple V beschreibt Sprachkonstrukte wie Bedingungen und Schleifen, Datenstrukturen, die Erstellung eigener Prozeduren und Maple-Bibliotheken sowie von Online-Hilfeseiten.

Die Anhänge enthalten Syntaxübersichten, das System Maple V betreffende Informationen, Installationsanleitungen zu Maple Library Updates, Paketen und der Share Library in der Studentenversion, Maple V im Internet sowie ein Abriß der Geschichte und Entwurfskriterien Maples.

Die dem Buch beiliegende CD-ROM enthält Arbeitsblätter zu allen im Buch enthaltenen Beispielen, Programmpatches von Release 4, Library Updates, die Share Libraries von Release 3 und 4 zur Installation in den Studentenversionen, viele von verschiedenen Akademikern geschriebene Maple-Pakete, u.v.a.m.

letzte Seite Zurueck naechste Seite

Author: Alexander F. Walz, alexander.f.walz@t-online.de
Original file location: http://www.math.utsa.edu/mirrors/maple/mplbuch4.htm