![]() | Challenge SudokuDer wirklich spielerische Umgang mit 9 Ziffern | |||||
Verlag | Autor | Spieler | Alter | Spieldauer | Preis | |
Clementoni | L.Colovini, D.DeToffoli und D.Zaccariotto | 1-4 | ab 7 Jahre | ab 5 Minuten | 20,- Euro |
Quick: |
| |||||||
Spielziel: | Sudoku ist der neue Rätsel-Trend der aktuell über ganz Europa schwappt. In fast jeder Zeitung ist dieses Rätsel zu finden und fast jeder Spieleverlag hat inzwischen seine eigene Variante eines Spieles zu diesem Thema auf den Markt gebracht. Challenge Sudoku von L.Colovini, D.DeToffoli und D.Zaccariotto ist nun dessen Versuch, sich von dem großen Kuchen seinen kleinen Teil abzuschneiden. Mal schauen, ob Clementoni es geschafft hat, aus einem prima 1-Personen-Rätsel ein ordentliches Spiel für 1-4 zu machen. | |||||||
Ablauf: |
Zu Beginn des Spieles - gespielt wird natürlich auf einem 9x9-Sudoku-Raster - wird jedes der 81 Felder mit einem verdeckten Ziffernplättchen belegt. Diese Plättchen werden reihum Stück für Stück aufgedeckt, wobei dem Spieler immer die freie Wahl bleibt, welches Plättchen er als nächstes aufdecken möchte. Die Auswahl des aufzudeckenden Plättchens wird bestimmt durch die Punkte, die man mit eben diesem Plättchen machen kann - und Punkte je Plättchen sind bei Challenge Sudoku nun einmal der Motor des Spieles, geht es doch primär darum, am Ende des Spieles die meisten Punkte zu haben. Das sekundäre Spielziel liegt darin, die Plättchen so zu platzieren, daß am Ende ein vollständiges Sudoku vorliegt. Das ist allerdings relativ unwahrscheinlich, was den Spielspaß allerdings nicht trübt. Meist besteht der Zug eines Spielers darin, einfach ein Plättchen aufzudecken und dann festzustellen, ob diese neue Ziffer das aktuell besehende Sudoku richtig ergänzt oder nicht. Darf das Plättchen liegen bleiben, so gibt es jetzt Punkte für den Spieler. Es gibt einen Punkt für jede offene Karte, die sich in der selben Zeile, Spalte bzw. diesem 3er-Quadrat befindet. Sollte das Plättc Das Challenge Sudoku gibt es auch als Solo-Version - sie heißt dann 'Solitaire Sudoku' und gleicht dem Mehrpersonenspiel in großen Teilen. Auch hier versucht der Einzelspieler die 81 verdeckten Zahlenplättchen zu einem vollständigen Sudoku aufzudecken. Die Herausforderung für den Spieler liegt darin, zu versuchen, nie mehr als 2 gleiche Plättchen vor sich liegen zu haben. Passiert dies' doch, gilt das Solitär-Sudoku als verloren. | |||||||
Fazit: | Das Material, mit dem Clementoni Challenge Sudoku ausgestattet hat, ist überaus praktisch und läd' direkt dazu ein, damit die Rätsel zu lösen, die in den Tageszeitungen Was vorher nicht zu erwarten war, aber angenehm ist, ist die Tatsache, daß Challenge Sudoku tatsächlich als Brettspiel für mehrere Personen funktioniert. Das geht sogar so weit, daß man selbständige Entscheidungen treffen kann und von dem Spiel nicht gespielt wird. Man kann immer wählen, welche Karte man umdrehen möchte und wie hoch man das Risiko setzt - eine relativ sichere kleine Punktzahl oder eine ziemlich unsichere hohe Puunktzahl. Dazwischen ist so ziemich alles möglich. Zu Anfang werden meist nur Plättchen aufgedeckt und selten kommt es vor, daß ein Plättchen aufgenommen werden muß. Später im Spiel werden diese Plättchen oft mit 10 Punkten abgelegt und zum Ende hin auch mit 20 Punkten. So werden gerade zum Ende noch einige Punkte verteilt und das Ende ist lange offen, so daß Challenge Sudoku bis zum Schluß spannend bleibt. (cw) | |||||||
Quick: |
| |||||||
|
---|
Kennen Sie diese 5 Spiele schon? | ||||
---|---|---|---|---|
![]() Lumberjack | ![]() Das Schloss | ![]() Kontor | ![]() Der Palast von Alhambra - Die 1. Erweiterung | ![]() Aya |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
© Carsten Wesel am 06.02.2006 für www.fairspielt.de. Kontakt-Email zum Webmaster. |