![]() | Die Säulen der Erde - Duell der BaumeisterWenn 2 sich streiten - geht das 2 Runden | |||||
Verlag | Autor | Grafik | Alter | Spieldauer | ||
Kosmos | Stefan Feld | M.Menzel | ab 10 Jahre | 40 Minuten |
Quick: |
| |||||||
Spielziel: | Neulich, es muß so ungefähr im 12.Jahrhundert gewesen sein, da gab es in England den Prior Phillip, der unbedingt die schönste Kathedrale von England bauen wollte. Im selben England wohnte auch der Bischof Waleran. Selbiger hörte von den Bauplänen des Phillip und dachte so bei sich, daß er mit den ganzen Spendengeldern, die seine lieben Schäfchen ihm zukommen lassen, doch sicherlich auch so ein Und so begab es sich, daß sich beide auf den Weg machten, in's heilige ... ähh, andersrum. Sie machten sich also auf, um zu sehen, wo sie die Rohstoffe für ihr Bauwerk auftreiben können und wo die Handwerker sitzen, die diese verarbeiten. Dazu holten sie sich beide die tatkräftige und finanzielle Unterstützung ihrer Freunde und Verbündeten. | |||||||
Ablauf: |
Alle Tage wieder passiert es, daß beide Kontrahenden sich in der selben Stadt nach ihren Begehrlichkeiten umschauen. Dabei passiert es - keiner weiß wie - daß sie von einander erfahren und nun wie wild durch die Gegend rennen, um an den wichtigsten Orten den eigenen Einfluß möglichst beeindruckend wirken zu lassen. So passiert es aber auch, daß unsere 2 Freunde nicht überall auftauchen können, wo sie gern aktiv werden wüllten. So zeigt sich nur zu oft, daß von 9 möglichen Optionen, die besagte Herren in einem Ort haben, den sie mal wieder gleichzeitig aufsuchen, nur 3 überhaupt in der knappen Zeit besucht werden können. Fakt ist hierbei leider auch, daß sie sich hierbei treffen und durch geschicktes Ausspielen ihrer Günste, den Kontrahenden besiegen müssen. Die Folge ist, daß ein Akteur 3 Aktionen in einer Runde macht und der andere nur 2. Spieltechnisch sieht es so aus, daß 9 unterschiedliche Aktionen in einem 3x3-Raster ausgelegt werden, wovon sich jeder Spieler für eine 3er-Reihe - wobei der zweite Spieler darauf zu achten hat, daß sich dadurch genau 1 Konflikt ergibt, der anschließend durch die Günste aufgelöst wird. Als Das Spiel selber besteht aus den 2 Kartenstapeln A+B, die jeweils 3x9 Karten beinhalten. Jeder Kartenstapel wird 2x durch gespielt, was zusätzlich abwechselnd geschieht, so daß A-B-A-B gespielt wird. Nach dem 2.ten Ende von Stapel B endet auch schon das Spiel, selbst wenn zu diesem Zeitpunkt noch niemand sein Bauwerk vollenden konnte, was alternativ der Grund ist, daß eine Partie Die Säulen der Erde - Duell der Baumeister früher beendet wird. Gewonnen hat natürlich der Spieler, der sein Bauwerk vollenden konnte - konnte das dummerweise keiner, so sieht Die Säulen der Erde - Duell der Baumeister immerhin 4 Möglichkeiten vor, diesen Tie-Break zu durchbrechen. Ein Unentschieden gibt es in keinem Fall. | |||||||
Fazit: | Das ist doch mal ein Spiel, wie nicht viele. Es sind kaum Elemente vertreten, die uns sofort an das eine oder andere Spiel denken lassen. Und allein das Vorhandensein von Rohstoffen ist noch lange kein Zeichen dafür, daß wir gerade Ausgesprochend erfrischend ist der Zufallsfaktor beim Erringen der Gunst. Ein Faktor, der sogar im Grenzen vom Spieler zu beeinflussen ist, sich für diesen aber auch anfühlt, wie der berühmte Münzwurf, der schon über so manches Schicksal entschieden hat. Die Münzen, die hierfür Verwendung finden, sind Papp-Münzen im Wert von 5, wobei sich der Wert auf beide Seiten der Münze verteilt. Ob ich nun die 5-0er- oder die 3-2er-Münze zu meinem Gunstwert addiert haben möchte, entscheide ich ganz spontan - je nach Risikofreudigkeit und bei mir verfügbaren Münzen. Das Dumme an diesen Münzen ist ja, daß sie sich verbrauchen und dann auch erst wieder über Karten der Auslage besorgt werden müssen, wo doch die Zeit schon für andere Aktionen verplant ist. Der Geschicklichkeitesanteil am Münzwurf ist erfrischend und hat uns selten gestört - nur wenn mal wieder jemand meinte, mit der Fingermotorik ein wenig auf Kriegsfuß zu stehen, wurde die Wurftechnik hier ein wenig modifiziert. Alles in Allem ist Die Säulen der Erde - Duell der Baumeister ein durchaus solides Spiel das einen eigenen Reiz hat und für mich sogar noch vor dem 'großen Bruder' Die Säulen der Erde liegt, auch wenn wir es hier nicht mit einem abendfüllenden Brettspiel zu tun haben. (cw) | |||||||
Quick: |
| |||||||
|
---|
Kennen Sie diese 5 Spiele schon? | ||||
---|---|---|---|---|
![]() Oase | ![]() Fossil | ![]() Perry Rhodan | ![]() Samarkand |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
© Carsten Wesel am 17.05.2005 für www.fairspielt.de. Kontakt-Email zum Webmaster. |