![]() | DixitTolle Bilder zu einem einfachen Spiel | ||||||
Verlag | Autor | Grafik | Spieler | Alter | Spieldauer | Preis | |
Asmodée | Jean-Louis Roubira | Marie Cardouat | 3 - 6 | ab 8 Jahre | 30 Minuten | 24,- Euro |
Quick: |
| ||||||||
Vorbemerkung: | Das letztjährige Spiel des Jahres Dominion ist ein Meilenstein der Spielegeschichte, ähnlich bedeutend für seine Zeit, wie es einst Die Siedler von Catan war. Da hatte es der Nachfolger dieses Jahr natürlich sehr schwer da mitzuhalten. Und so ist es sehr erfreulich, daß die Jury vom Spiel des Jahres einen neuen Weg ging und ein kommunikatives Partyspiel mit dem Pöppel auszeichnet, Dixit war von Anfang an mein persönlicher Favorit. | ||||||||
Spielziel: | Doch was ist Dixit für ein Spiel? Die meisten werden Nobody ist Perfect kennen. Wer dies kennt, der weiß im Grunde wie Dixit funktioniert, nur dass es diesmal nicht um Begriffe oder Ereignisse geht, sondern um malerische, naiv-abstrakte Grafiken. Grundlegend gilt es kreativ zu sein und andere auf seine Fährte zu locken. | ||||||||
Ablauf: |
Nun fängt einfach irgendjemand an. Diese Person legt verdeckt eine Karte vor sich und gibt dazu einen Kommentar ab. Dies kann ein einfaches Wort sein, ein ganzer Satz, ein Filmzitat, ein Songtitel oder auch einfach eine Lautmalerei wie etwa 'Brrrrrr'. Nun wählen alle anderen Spieler eine ihrer Handkarten aus, die zu diesem 'Zitat' passen könnte und von der er selber denkt, dass die anderen diese Karte für die Karte des Startspielers halten könnten. Liegt eine verdeckte Karte vor jedem Spieler, werden alle Das Spannende ist nun Punktesystem, denn hier glänzt Dixit. Hat der Startspieler eine zu offensichtliche Karte gewählt bzw. den Begriff zu offensichtlich ausgewählt, so dass es nur seine Karte sein kann und alle Spieler diese Karte wählen, so bekommt jeder Spieler 2 Punkte - nur der Startspieler nicht. Das Gleiche passiert, wenn niemand die Karte des Startspielers wählt. Ansonsten bekommt der Startspieler 3 Punkte für jeden der auf seine Karte getippt hat und jeder der auf die richtige Karte tippt bekommt ebenfalls 3 Punkte und wenn jemand anders auf eine Karte reingefallen ist, bekommt der von dem diese Karte stammt dafür 1 Punkt. Anschließend zieht jeder wieder eine neue Karte und wer zuerst die nächste Idee hat, wird der neue Startspieler. | ||||||||
Fazit: | Eine Partie Dixit fängt oftmals ziemlich zäh an, gerade wenn man es mit Leuten spielt, die es noch nicht kennen. Man weiß nicht s Dixit ist somit ein absolut empfehlenswertes Spiel für jedermann. Es ist als Familienspiel genau so geeignet wie als Partyspiel und auch Strategen und Vielspieler genießen immer mal wieder eine Runde Dixit zwischendurch. Dixit fördert und fordert Kreativität und selbst Leute, die von sich sagen, dass dieser Bereich nicht ihre Stärke ist, werden sehr bald über sich selbst staunen. Ein würdiger Preisträger. (bt) | ||||||||
Quick: |
| ||||||||
|
---|
Kennen Sie diese 5 Spiele schon? | ||||
---|---|---|---|---|
![]() Magalon | ![]() Die neuen Entdecker | ![]() Doktor Schlüsselbart | ![]() Duo | ![]() Blokus Duo |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
© Carsten Wesel am 17.05.2005 für www.fairspielt.de. Kontakt-Email zum Webmaster. |