![]() | TiltSchiebereien am Rande des Abgrunds | ||||
Verlag | Alter | Spieldauer | Preis | ||
HCM Kinzel | ab 8 Jahre | beliebig | 15,- Euro |
Quick: |
| |||||||
Spielziel: | Vor uns liegt eine 5x5 Felder große kippelige Spielfläche - und in der Mitte ist ein Loch. Auf dieser Spielfläche können diverse Spielsteine und Hindernisse platziert werden - je nach dem, wie es die aktuelle Aufgabe vorgibt. Nun kann man die Spielfläche hin- und her kippen und dabei versuchen, die Aufgabe zu lösen. Hierbei gibt es einfache wie schwere Aufgaben aber welche Aufgabe auch gewählt wird, es ist eine Knobelaufgabe und die will gelöst werden. | |||||||
Ablauf: |
Die Aufgabe besteht nun darin, die grünen Spielteine in das Zentralloch rutschen zu lassen und die blauen Spielsteine vor eben jenem Loch zu bewahren. Dafür stehen - je nach Aufgabe - mehr oder weniger Hindernis-Steine auf dem Spielfeld zur Verfügung. | |||||||
Fazit: | So einfach, wie Tilt im ersten Moment scheint, so herausfordernd kann es in den höheren Stufen werden - schade ist hierbei nur, daß Tilt mit nur 40 Aufgabenkarten kommt und man so irgendwann vor dem Nichts steht. Wahrschein Ich habe irgendwann auch begonnen, mir meine eigenen Aufgaben zu stellen, Aufgaben, die anfangs mehr zufällig waren. Später lernt man dann zu denken, wie das Spiel funktioniert und die Aufgaben werden präziser und interessanter, weil man u.a. schnell merkt, was gar nicht geht oder wo man sich von einer Sackgasse zur nächsten hangelt - einzig die Gruppierung, wie schwer etwas ist, fällt schwer. Auf den Tilt-Karten ist die grobe Einteilung nach der Länge der Züge, die zur Lösung benötigt werden, aber ich weiß nicht, ob das der Weißheit letzter Schluß ist. Aber zurück zum Spiel. Tilt funktioniert. Es funktioniert sogar recht gut und es weiß in einem ordentlichen Maße zu unterhalten. Einzig die Konstruktion der Ebene und ihrem Halter ist nicht ganz so gelungen. Die Ebene kann über dem Halter stehen, ganz gut sogar. Schlecht ist nur die anschließende Bedienung. Mal drücke ich rechts, dann wieder oben dann links. In der Summe wird das Ganze eine ziemlich schiefe Ebene in einer Richtung, die grob links ist. Hier wäre etwas mehr Mechanik ein großes Stück hilfreicher gewesen. Ich träume von einer Ebene, die man in die eine Richtung kippen kann und die beim Loslassen anschließend wieder in die Waagerechte zurück rutscht. Das wäre eine prima Umsetzung. Bis das allerdings so weit ist, ist die beste Art, diese Aufgaben zu lösen, einfach die Ebene in die Hand zu nehmen und in die gewünschten Richtungen zu kippen und anschließend die Waagerechte wieder her zu stellen. Der Halter dient dann nur noch zum gelegentlichen Ablegen der Ebene. Alles in Allem kann man sagen, daß Tilt spielbar ist aber die Umsetzung durchaus hätte besser sein können. (cw) | |||||||
Quick: |
| |||||||
|
---|
Kennen Sie diese 5 Spiele schon? | ||||
---|---|---|---|---|
![]() Boomtown | ![]() Louis XIV | ![]() Santiago | ![]() Eden | ![]() Taluva |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
© Carsten Wesel am 17.05.2005 für www.fairspielt.de. Kontakt-Email zum Webmaster. |