![]() | Alhambra - Das WürfelspielJetzt verwürfeln wir die Alhambra | ||||||
Verlag | Autor | Grafik | Spieler | Alter | Spieldauer | Preis | |
Queen Games | Dirk Henn | Jo Hartwig | 2-6 | ab 8 Jahre | Minuten | 18,50 Euro |
Quick: |
| |||||||
Spielziel: | Wir spielen nicht mehr unser altbekanntes Alhambra, aber wir spielen mit den Gebäuden, die wir schon aus Alhambra kennen. Jedoch ist es nun nicht mehr das Kaufen der Gebäudeplättchen, das im Vordergrund steht - vielmehr ist bei Alhambra - Das Würfelspiel auf dieses Kaufen und Geld vollständig verzichtet worden. Statt dessen haben Würfel und ein Spielfeld Einzug in das Spiel gehalten. Mit diesen 6-seitigen Würfeln können wir die 6 verschiedenen - bekannten - Gebäudearten erwürfeln und dabei versuchen, Mehrheiten zu erlangen. | |||||||
Ablauf: |
Ich kann jederzeit zu würfeln aufhören und mein erreichtes Ergebniss auf der Skala auftragen. Hierbei ist jedes Ergebniss genau 3x vorhanden - je nach dem, in welchem Würfelwurf ich es erreicht habe. Ich markiere somit, daß ich z.B. 6 Gärten im 2.ten Versuch erreicht habe. Schafft später noch jemand dieses Ergebniss, so ist die Position leider schon belegt und es bleibt nur auf 6 Gärten im dritten Versuch auszuweichen oder noch einen dritten Wurf auszuführen, um evtl. mehr Gärten zu erlangen. Ist hingegen 6 Gärten im dritten Versuch auch schon belegt, reicht's nur noch für 5 Gärten im ersten. So rutscht man immer weiter runter, je später man Ergebnisse erlangt, die vorher schon er Hat jeder Spieler 3-5x (je nach Spielerzahl) sein Würfelglück versucht, ist eine weitere von 5 Runden beendet und es werden Gebäudepunkte ausgeschüttet. Der beste und der zweitbeste Würfler innerhalb einer jeden Würfel-Spalte erhalten 1-2 Punkte die im oberen Teil des Spielplans vorgehalten werden. Hierbei ist es am Besten, zu entscheiden, ob er die 1 oder 2 Punkte haben möchte. Entscheidet er sich für den einen Punkt, gibt es noch ein Bonusplättchen zusätzlich, das im weiteren Spielverlauf Vorteile bringt. Während die erwürfelten Ergebnisse im unteren Teil nach Beendigung jeder Runde verglichen werden, werden die Gebäudepunkte, die man hier unten erhalten hat und oben gezählt hat, nur nach den ungeraden 3 der 5 Runden verglichen. Hier gibt es endlich auch die lange ersehnten Punkte. Die Punktevergabe bei Alhambra - Das Würfelspiel erinnert wieder sehr stark an Alhambra. Auch dort gibt es 3 Wertungen in den Gebäuden und hier wie dort gibt es in der ersten Wertung einen, in der zweiten Wertung 2 und in der dritten Wertung sogar 3 Spieler, die Punkte bekommen. Doch nicht nur das - genaugenommen ist diese Art der Wertung sogar identisch, da die Punkte, die vergeben werden, von Runde zu Runde ansteigen. | |||||||
Fazit: | Hinter Alhambra - Das Würfelspiel verbirgt sich ein wenig Alhambra - gerade so viel, daß man fast verstehen kann, daß auch für dieses Spiel ein Name gew Neben der Möglichkeit, Alhambra - Das Würfelspiel mit Alhambra zu spielen ist Alhambra - Das Würfelspiel ansonsten ein Würfelspiel, bei dem viel gewürfelt und wenig das Spiel gesteuert wird. Mit Kniffel kann man kaum noch Spieler hinter dem Ofen herauslocken, aber Alhambra - Das Würfelspiel versucht es trotzdem. Damit kommt man allerdings auch in der x-ten Variante nicht an das Original Kniffel heran, das keine Schörkel benötigte, um mit 5 Würfeln ein relativ unsteuerbares Spiel zu sein - Das Thema Alhambra stört hier nur. Ein Kniffel-Liebhaber wird durch Alhambra - Das Würfelspiel keine neuen Impulse erlangen und gar selten durch diese Variante in die Welt der Gesellschaftsspiele gebracht. Ansonsten in Alhambra - Das Würfelspiel außerdem noch viel zu lang für das, was es bietet. Ein weiterer Grund, nicht viel seiner Zeit mit Alhambra - Das Würfelspiel zu verbringen. Dann doch lieber Alhambra das Original mit einer erlesenen Auswahl aus den aktuell verfügbaren 16 Erweiterungen (aus 4 Erweiterungs-Sets) oder eine schnelle Runde kniffel. (cw) | |||||||
Quick: |
| |||||||
|
---|
Kennen Sie diese 5 Spiele schon? | ||||
---|---|---|---|---|
![]() Ubongo | ![]() Altamira | ![]() Ta Yü | ![]() Amun-Re | ![]() Babel |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
© Carsten Wesel am 13.08.2007 für www.fairspielt.de. Kontakt-Email zum Webmaster. |